umziehen-bank-serioes
umziehen-bank-serioes
umziehen-bank-serioes
Umziehen nach Frankreich als EU-Bürger: Ihr stressfreier Leitfaden
Sie träumen von einem Leben in Frankreich? Als EU-Bürger genießen Sie viele Freiheiten, aber es gibt dennoch einiges zu beachten. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, Ihren Umzug reibungslos zu gestalten. Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung und Umsetzung Ihres Umzugs? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Das Thema kurz und kompakt
Sie träumen von einem Leben in Frankreich? Als EU-Bürger genießen Sie viele Freiheiten, aber es gibt dennoch einiges zu beachten. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, Ihren Umzug reibungslos zu gestalten. Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung und Umsetzung Ihres Umzugs? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Sie träumen von einem Leben in Frankreich? Als EU-Bürger genießen Sie viele Freiheiten, aber es gibt dennoch einiges zu beachten. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, Ihren Umzug reibungslos zu gestalten. Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung und Umsetzung Ihres Umzugs? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Sie träumen von einem Leben in Frankreich? Als EU-Bürger genießen Sie viele Freiheiten, aber es gibt dennoch einiges zu beachten. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, Ihren Umzug reibungslos zu gestalten. Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung und Umsetzung Ihres Umzugs? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Planen Sie einen Umzug nach Frankreich? Dieser Artikel bietet Ihnen alle wichtigen Informationen für EU-Bürger, von den ersten Schritten bis zur erfolgreichen Integration. Erfahren Sie mehr über Aufenthaltsbestimmungen, Steuern, Wohnen und vieles mehr!
Planen Sie einen Umzug nach Frankreich als EU-Bürger? Dieser Artikel bietet Ihnen alle wichtigen Informationen, die Sie für einen reibungslosen Übergang benötigen. Wir von GoMovin verstehen, dass ein internationaler Umzug eine Herausforderung sein kann. Deshalb haben wir diesen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen hilft, sich in den verschiedenen Aspekten des Lebens und Arbeitens in Frankreich zurechtzufinden. Von den ersten Schritten bis zur erfolgreichen Integration erfahren Sie mehr über Aufenthaltsbestimmungen, Steuern, Wohnen und vieles mehr!
Unser Ziel ist es, Ihnen den Umzugsprozess so einfach und stressfrei wie möglich zu gestalten. Mit unserer Expertise und unserem globalen Netzwerk unterstützen wir Sie bei jedem Schritt, von der Planung bis zur Ankunft in Ihrem neuen Zuhause. Wir bieten Ihnen eine persönliche Beratung, rechtliche Unterstützung, Immobilienservices und Hilfe bei der kulturellen Integration. So können Sie sich voll und ganz auf Ihren Neuanfang konzentrieren.
Lesen Sie weiter, um alle wichtigen Details für Ihren Umzug nach Frankreich als EU-Bürger zu erfahren. Und wenn Sie professionelle Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere umfassenden Umzugsdienstleistungen zu erfahren.
Aufenthaltsrecht: Keine Genehmigung für EU-Bürger nötig
Als EU-Bürger genießen Sie in Frankreich das Recht auf Freizügigkeit. Das bedeutet, dass Sie keine spezielle Aufenthaltsgenehmigung benötigen, um sich in Frankreich aufzuhalten und zu arbeiten. Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass genügt, um Ihre Identität und Staatsbürgerschaft nachzuweisen. Dies erleichtert den Umzug nach Frankreich als EU-Bürger erheblich, da Sie sich nicht mit bürokratischen Hürden auseinandersetzen müssen.
Obwohl keine Aufenthaltsgenehmigung erforderlich ist, haben Sie die Möglichkeit, eine Carte de Séjour (Aufenthaltskarte) zu beantragen. Diese Karte dient als offizieller Nachweis Ihres Wohnsitzes in Frankreich und kann Ihnen den Zugang zu bestimmten staatlichen Leistungen und administrativen Prozessen erleichtern. Die Beantragung ist jedoch freiwillig. Weitere Informationen zum Aufenthaltsrecht für EU-Bürger finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums des Innern und für Heimat.
Unabhängig davon, ob Sie eine Carte de Séjour beantragen oder nicht, ist es wichtig, dass Sie sich bei den französischen Steuerbehörden anmelden. Dies ist obligatorisch und dient dazu, Ihre steuerliche Ansässigkeit in Frankreich zu dokumentieren. Die Anmeldung erfolgt in der Regel online oder persönlich bei Ihrem zuständigen Finanzamt. Vergessen Sie nicht, dass Sie sich innerhalb einer Woche bei Ihrer deutschen Gemeinde abmelden müssen, bevor Sie Ihren Umzug nach Frankreich als EU-Bürger antreten.
Nach einem Aufenthalt von mehr als drei Monaten in Frankreich ist es ratsam, sich bei den lokalen Behörden anzumelden, um eine Anmeldebescheinigung zu erhalten. Diese Bescheinigung bestätigt Ihren rechtmäßigen Aufenthalt in Frankreich und kann bei verschiedenen administrativen Angelegenheiten nützlich sein. Für die Anmeldung benötigen Sie in der Regel einen gültigen Ausweis oder Reisepass sowie Nachweise über Ihre Beschäftigung, Selbstständigkeit, Rente, Studium, Krankenversicherung und ausreichende finanzielle Mittel. Weitere Informationen zur Registrierung Ihres Aufenthalts finden Sie auf Europa.eu.
Arbeitssuche: Keine Arbeitserlaubnis für EU-Bürger nötig
Ein großer Vorteil für EU-Bürger, die einen Umzug nach Frankreich als EU-Bürger planen, ist, dass sie keine Arbeitserlaubnis benötigen, um in Frankreich zu arbeiten. Dies erleichtert die Jobsuche erheblich und ermöglicht Ihnen, direkt nach Ihrer Ankunft mit der Arbeit zu beginnen. Die französische Wirtschaft bietet vielfältige Möglichkeiten in verschiedenen Branchen, insbesondere in den Großstädten wie Paris, Lyon und Marseille.
Die französische Arbeitsagentur (Pôle Emploi) bietet Ihnen umfassende Unterstützung bei der Arbeitssuche. Hier können Sie sich über offene Stellen informieren, Bewerbungstrainings absolvieren und sich von erfahrenen Beratern unterstützen lassen. Als EU-Bürger haben Sie unter Umständen auch die Möglichkeit, Ihr Arbeitslosengeld I für 3-6 Monate aus Deutschland nach Frankreich zu transferieren. Dies kann Ihnen helfen, die erste Zeit nach Ihrem Umzug nach Frankreich als EU-Bürger finanziell zu überbrücken.
Für eine erfolgreiche Jobsuche in Frankreich sind französische Sprachkenntnisse unerlässlich. Viele Arbeitgeber erwarten, dass Sie sich fließend auf Französisch verständigen können. Es ist daher ratsam, vor Ihrem Umzug nach Frankreich als EU-Bürger einen Sprachkurs zu absolvieren oder Ihre Französischkenntnisse aufzufrischen. Die Bundesstelle für Auswanderer und Auslandstätige bietet Ihnen länderspezifische Informationen und unterstützt Sie bei der Jobsuche.
Die Arbeitsbedingungen in Frankreich können sich von denen in Deutschland unterscheiden. Französische Arbeitsverträge bieten oft unbefristete Stellen, eine 35-Stunden-Woche, Überstundenvergütung (25-50% Bonus) und 30 Urlaubstage pro Jahr. Das Mindestlohnniveau liegt bei etwa 11,65 € pro Stunde. Es ist wichtig, sich vor Ihrem Umzug nach Frankreich als EU-Bürger über die geltenden Arbeitsgesetze und -bedingungen zu informieren.
Wohnen in Frankreich: Mietvertrag und Nebenkosten beachten
Die Wohnungssuche kann eine der größten Herausforderungen bei einem Umzug nach Frankreich als EU-Bürger darstellen. In den Großstädten ist der Wohnungsmarkt oft angespannt und die Mietpreise können hoch sein. Es ist daher ratsam, frühzeitig mit der Suche zu beginnen und verschiedene Optionen in Betracht zu ziehen.
Für die Anmietung einer Wohnung benötigen Sie in der Regel einen Arbeitsnachweis, ein französisches Bankkonto und möglicherweise eine Bürgschaft. Vermieter verlangen oft auch eine Kopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses sowie einen Nachweis über Ihre finanzielle Situation. Eine Hausratversicherung (assurance habitation) ist obligatorisch und muss vor dem Einzug abgeschlossen werden. Movinga bietet Ihnen weitere Informationen und Tipps zur Wohnungssuche in Frankreich.
Neben der Miete fallen in Frankreich auch Mietnebenkosten an. Dazu gehören unter anderem Müllabfuhrgebühren, Gebäude- und Hausratversicherung sowie Kosten für Strom, Gas und Wasser. Es ist wichtig, diese Kosten bei der Budgetplanung zu berücksichtigen. Die CAF (Caisse d'Allocations Familiales) ist für die Bearbeitung von Wohngeldanträgen (APL) zuständig. Wenn Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, können Sie Wohngeld beantragen, um Ihre Mietkosten zu senken.
Der Kauf einer Immobilie ist für Ausländer in Frankreich grundsätzlich unkompliziert. Sie benötigen jedoch ein französisches Bankkonto und einen Ausweis. Der Kaufprozess umfasst in der Regel zwei Vorverträge und eine Anzahlung (5-10%). Beachten Sie, dass Sie als Eigentümer auch die taxe foncière (Grundsteuer) zahlen müssen. Die INFOBEST bietet Ihnen weitere Informationen zum Thema Wohnen in Frankreich.
Steuern und Sozialversicherung: DBA vermeidet Doppelbesteuerung
Ein wichtiger Aspekt bei einem Umzug nach Frankreich als EU-Bürger ist das Thema Steuern und Sozialversicherung. Als Einwohner Frankreichs sind Sie grundsätzlich steuerpflichtig. Die Höhe der Einkommensteuer hängt von Ihrem Wohnsitz, Ihrem Arbeitsort und der Art Ihres Einkommens ab. Das Deutsch-Französische Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) soll verhindern, dass Sie für dasselbe Einkommen in beiden Ländern Steuern zahlen müssen. Es ist ratsam, sich vor Ihrem Umzug nach Frankreich als EU-Bürger über die geltenden Steuergesetze zu informieren und gegebenenfalls einen Steuerberater zu konsultieren.
Neben der Einkommensteuer gibt es in Frankreich auch die taxe d'habitation (Wohnsteuer), die von allen Bewohnern am 1. Januar erhoben wird, sowie die bereits erwähnte taxe foncière (Grundsteuer) für Eigentümer. Außerdem müssen Sie die Contribution à l'audiovisuel (Rundfunkgebühr) für Fernsehgeräte entrichten, die jährlich mit der taxe d'habitation bezahlt wird. Die französischen Steuerbehörden sind Ihre Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Steuern.
Die Sozialversicherung (Assurance Maladie) ist ein weiterer wichtiger Punkt. Die staatliche Krankenversicherung deckt in der Regel 70% der Kosten ab. Eine private Zusatzversicherung ist empfehlenswert und oft über den Arbeitgeber erhältlich. Um Zugang zur Sozialversicherung zu erhalten, benötigen Sie eine französische Sozialversicherungsnummer (numero de securité social). Die Beantragung dieser Nummer kann einige Zeit in Anspruch nehmen, daher ist es ratsam, dies frühzeitig zu erledigen. Die UTS Germany bietet Ihnen weitere Informationen zur französischen Krankenversicherung.
Wenn Sie in Deutschland gearbeitet haben und Arbeitslosengeld beziehen, haben Sie unter Umständen die Möglichkeit, dieses für einen bestimmten Zeitraum nach Frankreich zu transferieren. Informieren Sie sich bei der zuständigen Behörde über die Voraussetzungen und den Ablauf. Das Auswandern innerhalb Europas ist durch die EU-Freizügigkeit grundsätzlich unkompliziert, dennoch ist eine gute Vorbereitung unerlässlich.
Fahrzeuganmeldung: Deutsche Führerscheine sind gültig
Wenn Sie planen, Ihr Auto mit nach Frankreich zu nehmen, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Zunächst einmal sind deutsche Führerscheine in Frankreich gültig. Sie müssen Ihren Führerschein also nicht umschreiben lassen. Allerdings müssen Sie Ihr Fahrzeug innerhalb eines Monats nach Ihrem Umzug nach Frankreich als EU-Bürger in Frankreich anmelden. Die Anmeldung erfolgt online über ANTS und erfordert spezifische Dokumente, darunter eine quitus fiscal (Steuerbescheinigung) und eine EWG-Übereinstimmungsbescheinigung.
Die VAT-Befreiung oder -zahlung für Fahrzeuge hängt davon ab, ob das Auto neu (weniger als 6 Monate alt oder weniger als 6000 km) oder gebraucht ist. Für Neuwagen ist die Mehrwertsteuer innerhalb von 2 Wochen zu entrichten. Gebrauchtwagen sind in der Regel befreit, wenn die Mehrwertsteuer in Deutschland bezahlt wurde. Es ist wichtig, sich vorab über die geltenden Bestimmungen zu informieren, um unnötige Kosten zu vermeiden. Connexion-emploi bietet Ihnen weitere Informationen zur Fahrzeuganmeldung in Frankreich.
In bestimmten französischen Städten ist eine Crit'air Vignette für Fahrzeuge erforderlich. Diese Vignette kennzeichnet die Schadstoffklasse Ihres Fahrzeugs und berechtigt Sie, in Umweltzonen zu fahren. Informieren Sie sich vorab, ob Ihr Fahrzeug eine Crit'air Vignette benötigt und bestellen Sie diese rechtzeitig online. Die INFOBEST bietet Ihnen weitere Informationen zur Crit'air Vignette.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug aus Deutschland nach Frankreich importieren, müssen Sie bestimmte Einfuhrbestimmungen beachten. In der Regel fallen keine Zollgebühren an, da Deutschland und Frankreich beide EU-Mitgliedstaaten sind. Allerdings müssen Sie möglicherweise die Mehrwertsteuer in Frankreich entrichten, wenn Ihr Fahrzeug neu ist. Es ist ratsam, sich vorab bei den zuständigen Behörden zu informieren, um sicherzustellen, dass Sie alle erforderlichen Dokumente haben und alle Bestimmungen einhalten. Unser Artikel zum Thema Auswandern nach Frankreich bietet Ihnen weitere nützliche Informationen.
Weitere Informationen: Meldepflichten und Haustiere beachten
Neben den bereits genannten Punkten gibt es noch einige weitere wichtige Informationen, die Sie bei Ihrem Umzug nach Frankreich als EU-Bürger beachten sollten. Bevor Sie Ihren Umzug antreten, müssen Sie sich innerhalb einer Woche bei Ihrer deutschen Gemeinde abmelden. Vergessen Sie nicht, offene Steuerschulden beim Finanzamt zu begleichen. Es ist wichtig, diese Formalitäten rechtzeitig zu erledigen, um unnötige Probleme zu vermeiden.
In Frankreich ist es Pflicht, einen Ausweis (Reisepass oder Personalausweis) mit sich zu führen. Achten Sie darauf, dass Ihr Ausweis gültig ist und Sie ihn immer bei sich haben. Dies kann bei Kontrollen durch die Polizei oder andere Behörden erforderlich sein. Die Meldeadresse in Paris ist 93, Avenue Parmentier, F-75011 Paris.
Wenn Sie Haustiere mit nach Frankreich nehmen möchten, müssen Sie bestimmte Bestimmungen beachten. Ihre Haustiere benötigen einen Mikrochip oder eine Tätowierung (vor dem 3. Juli 2011), eine Tollwutimpfung und einen EU-Heimtierausweis. Informieren Sie sich vorab bei Ihrem Tierarzt über die genauen Anforderungen und stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Dokumente haben. Die UTS Germany bietet Ihnen weitere Informationen zur Mitnahme von Haustieren nach Frankreich.
Bei der Einfuhr von Waren nach Frankreich gibt es bestimmte Einschränkungen für Artikel wie Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Tabak, Spirituosen, Wein und Bier. Informieren Sie sich vorab über die geltenden Mengenbeschränkungen, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden. In Frankreich besteht Schulpflicht vom 3. bis zum 16. Lebensjahr. Wenn Sie Kinder im schulpflichtigen Alter haben, müssen Sie diese in einer französischen Schule anmelden. Unser Artikel zum Thema Geld mitnehmen beim Auswandern bietet Ihnen weitere nützliche Informationen.
Nützliche Ressourcen: Bundesstelle und EURES bieten Unterstützung
Für Ihren Umzug nach Frankreich als EU-Bürger gibt es zahlreiche nützliche Ressourcen und Anlaufstellen, die Ihnen bei der Planung und Umsetzung helfen können. Die Bundesstelle für Auswanderer und Auslandstätige bietet Ihnen länderspezifische Informationen und unterstützt Sie bei der Vorbereitung Ihres Umzugs. EURES bietet Ihnen Beratung auf dem deutsch-französischen Arbeitsmarkt und hilft Ihnen bei der Jobsuche. Der DAAD unterstützt akademische Aufenthalte und bietet Ihnen Informationen zu Studien- und Forschungsmöglichkeiten in Frankreich.
Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V. (ZEV) bietet Ihnen einen praktischen Online-Leitfaden für Studenten und Auszubildende. Das Auswärtige Amt bietet Ihnen allgemeine Informationen und Ratschläge, einschließlich Reise- und Sicherheitshinweise. Diese Ressourcen können Ihnen helfen, Ihren Umzug nach Frankreich als EU-Bürger optimal vorzubereiten und alle wichtigen Aspekte zu berücksichtigen. Die Deutsche Botschaft in Paris ist ebenfalls eine wichtige Anlaufstelle für deutsche Staatsbürger in Frankreich.
Hier sind einige der wichtigsten Anlaufstellen für Ihren Umzug nach Frankreich als EU-Bürger:
Bundesstelle für Auswanderer und Auslandstätige: Länderspezifische Informationen und Unterstützung bei der Vorbereitung Ihres Umzugs.
EURES: Beratung auf dem deutsch-französischen Arbeitsmarkt und Unterstützung bei der Jobsuche.
DAAD: Informationen zu Studien- und Forschungsmöglichkeiten in Frankreich.
Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V. (ZEV): Praktischer Online-Leitfaden für Studenten und Auszubildende.
Auswärtiges Amt: Allgemeine Informationen und Ratschläge, einschließlich Reise- und Sicherheitshinweise.
Nutzen Sie diese Ressourcen, um Ihren Umzug nach Frankreich als EU-Bürger so reibungslos wie möglich zu gestalten. Mit guter Vorbereitung und den richtigen Informationen steht einem erfolgreichen Start in ein neues Leben in Frankreich nichts im Wege. Unser Artikel zum Thema Auswandern bietet Ihnen weitere nützliche Informationen.
Fazit: Mit Planung gelingt der Umzug nach Frankreich
Ein Umzug nach Frankreich als EU-Bürger ist grundsätzlich unkompliziert, erfordert jedoch sorgfältige Planung und Vorbereitung. Die Beachtung der hier aufgeführten Punkte erleichtert Ihnen den Start in ein neues Leben in Frankreich. Frankreich bietet EU-Bürgern zahlreiche Möglichkeiten und eine hohe Lebensqualität. Mit guter Vorbereitung und den richtigen Informationen steht einem erfolgreichen Umzug nichts im Wege.
Wir von GoMovin unterstützen Sie gerne bei Ihrem Umzug nach Frankreich als EU-Bürger. Unser Komplettservice umfasst alle Aspekte Ihres Umzugs, von der Planung bis zur Ankunft in Ihrem neuen Zuhause. Wir bieten Ihnen eine persönliche Beratung, rechtliche Unterstützung, Immobilienservices und Hilfe bei der kulturellen Integration. So können Sie sich voll und ganz auf Ihren Neuanfang konzentrieren.
Frankreich bietet EU-Bürgern zahlreiche Möglichkeiten und eine hohe Lebensqualität. Mit guter Vorbereitung und den richtigen Informationen steht einem erfolgreichen Umzug nach Frankreich als EU-Bürger nichts im Wege. Nutzen Sie die hier aufgeführten Ressourcen und Anlaufstellen, um Ihren Umzug optimal vorzubereiten. Und wenn Sie professionelle Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Ihren Umzug nach Frankreich als EU-Bürger zu planen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere umfassenden Umzugsdienstleistungen zu erfahren. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrem Neuanfang in Frankreich zu unterstützen!
Weitere nützliche Links
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat informiert über das Aufenthaltsrecht für EU-Bürger in Deutschland, was für den Umzug nach Frankreich relevant ist.
Europa.eu bietet Informationen zur Anmeldung des Wohnsitzes in einem anderen EU-Land.
Die Bundesstelle für Auswanderer und Auslandstätige bietet länderspezifische Informationen und unterstützt bei der Jobsuche in Frankreich.
FAQ
Welche Dokumente benötige ich als EU-Bürger für einen Umzug nach Frankreich?
Als EU-Bürger benötigen Sie für einen Umzug nach Frankreich lediglich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Eine spezielle Aufenthaltsgenehmigung ist nicht erforderlich. Es ist jedoch ratsam, eine Carte de Séjour (Aufenthaltskarte) zu beantragen, um den Zugang zu bestimmten staatlichen Leistungen zu erleichtern.
Benötige ich eine Arbeitserlaubnis, um in Frankreich zu arbeiten?
Nein, als EU-Bürger benötigen Sie keine Arbeitserlaubnis, um in Frankreich zu arbeiten. Sie können direkt nach Ihrer Ankunft mit der Jobsuche beginnen und eine Beschäftigung aufnehmen.
Wie finde ich eine Wohnung in Frankreich?
Die Wohnungssuche in Frankreich kann eine Herausforderung sein, insbesondere in Großstädten. Es ist ratsam, frühzeitig mit der Suche zu beginnen und verschiedene Optionen in Betracht zu ziehen. Für die Anmietung benötigen Sie in der Regel einen Arbeitsnachweis, ein französisches Bankkonto und möglicherweise eine Bürgschaft.
Welche Steuern muss ich in Frankreich zahlen?
Als Einwohner Frankreichs sind Sie grundsätzlich steuerpflichtig. Die Höhe der Einkommensteuer hängt von Ihrem Wohnsitz, Ihrem Arbeitsort und der Art Ihres Einkommens ab. Das Deutsch-Französische Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) soll verhindern, dass Sie für dasselbe Einkommen in beiden Ländern Steuern zahlen müssen.
Wie funktioniert die Krankenversicherung in Frankreich?
Die staatliche Krankenversicherung (Assurance Maladie) deckt in der Regel 70% der Kosten ab. Eine private Zusatzversicherung ist empfehlenswert und oft über den Arbeitgeber erhältlich. Um Zugang zur Sozialversicherung zu erhalten, benötigen Sie eine französische Sozialversicherungsnummer (numero de securité social).
Muss ich mein Auto in Frankreich anmelden?
Ja, wenn Sie planen, Ihr Auto mit nach Frankreich zu nehmen, müssen Sie es innerhalb eines Monats nach Ihrem Umzug in Frankreich anmelden. Die Anmeldung erfolgt online über ANTS und erfordert spezifische Dokumente.
Welche Meldepflichten muss ich beachten?
Bevor Sie Ihren Umzug antreten, müssen Sie sich innerhalb einer Woche bei Ihrer deutschen Gemeinde abmelden. In Frankreich ist es Pflicht, einen Ausweis (Reisepass oder Personalausweis) mit sich zu führen.
Wo finde ich Unterstützung bei der Planung meines Umzugs nach Frankreich?
Die Bundesstelle für Auswanderer und Auslandstätige bietet Ihnen länderspezifische Informationen und unterstützt Sie bei der Vorbereitung Ihres Umzugs. EURES bietet Ihnen Beratung auf dem deutsch-französischen Arbeitsmarkt und hilft Ihnen bei der Jobsuche.