umziehen-nach-dc-checkliste

umziehen-nach-dc-checkliste

umziehen-nach-dc-checkliste

(ex: Photo by

umziehen-nach-dc-checkliste

on

(ex: Photo by

umziehen-nach-dc-checkliste

on

(ex: Photo by

umziehen-nach-dc-checkliste

on

Katzen-Umzug nach England: Ihr stressfreier Leitfaden für 2024

Ein Umzug nach England mit Ihrer Katze kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Vorbereitung ist es machbar. Von Mikrochips und Impfungen bis hin zu Transportrichtlinien und der Eingewöhnung in ein neues Zuhause – wir helfen Ihnen, jeden Schritt zu meistern. Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung Ihres Umzugs? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Minutes

umziehen-nach-dc-checkliste

umziehen-nach-dc-checkliste

04.03.2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Umzugshilfe bei GoMovin

Ein Umzug nach England mit Ihrer Katze kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Vorbereitung ist es machbar. Von Mikrochips und Impfungen bis hin zu Transportrichtlinien und der Eingewöhnung in ein neues Zuhause – wir helfen Ihnen, jeden Schritt zu meistern. Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung Ihres Umzugs? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Das Thema kurz und kompakt

Ein Umzug nach England mit Ihrer Katze kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Vorbereitung ist es machbar. Von Mikrochips und Impfungen bis hin zu Transportrichtlinien und der Eingewöhnung in ein neues Zuhause – wir helfen Ihnen, jeden Schritt zu meistern. Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung Ihres Umzugs? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Ein Umzug nach England mit Ihrer Katze kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Vorbereitung ist es machbar. Von Mikrochips und Impfungen bis hin zu Transportrichtlinien und der Eingewöhnung in ein neues Zuhause – wir helfen Ihnen, jeden Schritt zu meistern. Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung Ihres Umzugs? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Ein Umzug nach England mit Ihrer Katze kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Vorbereitung ist es machbar. Von Mikrochips und Impfungen bis hin zu Transportrichtlinien und der Eingewöhnung in ein neues Zuhause – wir helfen Ihnen, jeden Schritt zu meistern. Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung Ihres Umzugs? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Planen Sie einen Umzug nach England mit Ihrer Katze? Erfahren Sie alles über die aktuellen Bestimmungen, Impfungen und Transportmöglichkeiten, um den Umzug für Sie und Ihre Katze so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Stressfreier Katzenumzug nach England: So planen Sie richtig

Stressfreier Katzenumzug nach England: So planen Sie richtig

Planen Sie einen Umzug nach England mit Ihrer Katze? Ein solcher Schritt erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung, um den Übergang für Sie und Ihr Tier so reibungslos wie möglich zu gestalten. Wir von GoMovin verstehen die Herausforderungen, die mit einem internationalen Umzug verbunden sind, und bieten Ihnen umfassende Unterstützung, um diesen Prozess zu vereinfachen. Unsere Expertise im Bereich Expat Services ermöglicht es uns, Ihnen bei jedem Schritt zur Seite zu stehen, von der ersten Planung bis zur erfolgreichen Eingewöhnung Ihrer Katze in England. Informieren Sie sich auch über unsere Planungstipps.

Grundlegende Überlegungen und Planungsphase

Bevor Sie mit den konkreten Vorbereitungen beginnen, ist es wichtig, einige grundlegende Überlegungen anzustellen. Dazu gehört die Erstellung eines detaillierten Zeitplans, der alle wichtigen Schritte und Fristen berücksichtigt. Eine sorgfältige Budgetplanung hilft Ihnen, die Kosten im Blick zu behalten und unerwartete Ausgaben zu vermeiden. Recherchieren Sie gründlich nach geeigneten Transportmitteln und -unternehmen, die Erfahrung mit dem Tiertransport nach England haben. Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl des passenden Transportdienstleisters. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des PetAir.

Relevante Fragen vorab klären

Im Vorfeld sollten Sie einige wichtige Fragen klären, um sicherzustellen, dass Ihr Katzenumzug nach England reibungslos verläuft. Dazu gehören Fragen wie: „Kann ich meine Katze überhaupt mit nach England nehmen?“, „Welche spezifischen Einreisebestimmungen gelten für Katzen?“ und „Werden Katzen an der Grenze kontrolliert?“. Die Antworten auf diese Fragen sind entscheidend für die weitere Planung und Vorbereitung. Wir helfen Ihnen, die Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden, damit Sie bestens vorbereitet sind. Informieren Sie sich auch über unsere Auswanderer-Checkliste.

Einreise nach England: Erfüllen Sie die gesetzlichen Bestimmungen

Ein wesentlicher Aspekt beim Umzug mit einer Katze nach England sind die gesetzlichen Bestimmungen und Einreisebedingungen. Diese müssen unbedingt eingehalten werden, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden. England behandelt die Einreise von Tieren aus der EU wie die aus einem Drittland. Es ist wichtig, dass Sie sich frühzeitig mit den aktuellen Bestimmungen auseinandersetzen und alle erforderlichen Dokumente und Nachweise zusammenstellen. Wir unterstützen Sie dabei, den Überblick zu behalten und alle notwendigen Schritte rechtzeitig zu erledigen. Informationen hierzu finden Sie auch auf der Seite des BMEL.

Mikrochip-Pflicht und ISO-Standards

Eine der grundlegenden Voraussetzungen für die Einreise Ihrer Katze nach England ist die Mikrochip-Pflicht. Der Mikrochip muss den ISO-Standards 11784 oder 11785 entsprechen. Es ist wichtig, dass der Mikrochip vor der Tollwutimpfung implantiert wurde. Andernfalls ist die Impfung ungültig. Stellen Sie sicher, dass Ihr Tierarzt einen entsprechenden Mikrochip verwendet und die Implantation korrekt dokumentiert. Die Einhaltung der ISO-Konformität ist entscheidend, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden. Weitere Details finden Sie auf der Seite des Auswärtigen Amts.

Tollwutimpfung und Gültigkeitsdauer

Eine gültige Tollwutimpfung ist ebenfalls unerlässlich für die Einreise Ihrer Katze nach England. Das Mindestalter für die Erstimpfung beträgt 12 Wochen. Die Impfung muss mindestens 21 Tage vor der Einreise erfolgen. Achten Sie darauf, dass die Impfung regelmäßig aufgefrischt wird, um einen durchgehenden Schutz zu gewährleisten. Die Gültigkeitsdauer der Impfung richtet sich nach den Angaben des Impfstoffherstellers. Lassen Sie sich von Ihrem Tierarzt beraten, welche Impfung für Ihre Katze am besten geeignet ist. Beachten Sie, dass die Impfung nach dem Einsetzen des Chips erfolgen muss. Weitere Informationen finden Sie hier.

EU-Heimtierausweis oder Veterinärzertifikat

Für die Einreise Ihrer Katze nach England benötigen Sie entweder einen gültigen EU-Heimtierausweis oder ein Veterinärzertifikat. Der EU-Heimtierausweis ist gültig, wenn er von einem Tierarzt in der EU ausgestellt wurde und alle erforderlichen Informationen enthält, wie z.B. die Mikrochipnummer, die Tollwutimpfung und gegebenenfalls weitere Behandlungen. Wenn Sie aus einem Nicht-EU-Land einreisen, benötigen Sie ein Veterinärzertifikat, das maximal 10 Tage vor der Einreise von einem autorisierten Tierarzt ausgestellt wurde. Wir helfen Ihnen, die erforderlichen Dokumente zu beschaffen und sicherzustellen, dass sie den aktuellen Anforderungen entsprechen. Beachten Sie die Informationen von europa.eu.

Bluttest für Tollwutantikörper (bei Einreise aus bestimmten Drittländern)

Wenn Sie aus bestimmten Drittländern nach England einreisen, kann ein Bluttest für Tollwutantikörper erforderlich sein. Dieser Test muss mindestens 30 Tage nach der Impfung und 3 Monate vor der Einreise durchgeführt werden. Der Bluttest muss von einem autorisierten Tierarzt durchgeführt und in einem EU-zugelassenen Labor analysiert werden. Wir informieren Sie gerne darüber, ob ein Bluttest für Ihre Katze erforderlich ist und unterstützen Sie bei der Organisation des Tests. Ein solcher Test ist notwendig, wenn das Herkunftsland nicht gelistet ist. Informieren Sie sich auch über unsere Zollbestimmungen.

Bandwurmbehandlung (nicht obligatorisch für Katzen)

Im Gegensatz zu Hunden ist eine Bandwurmbehandlung für Katzen bei der Einreise nach England nicht obligatorisch. Es ist jedoch ratsam, Ihre Katze regelmäßig gegen Parasiten zu behandeln, um ihre Gesundheit zu schützen. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über die geeigneten Behandlungen und Vorsorgemaßnahmen. Auch wenn es nicht zwingend erforderlich ist, kann es nicht schaden, dies vorzunehmen.

Sicherer Transport: So reist Ihre Katze entspannt nach England

Der Transport Ihrer Katze nach England ist ein wichtiger Aspekt, der sorgfältige Planung erfordert. Es gibt verschiedene Transportmöglichkeiten, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Die Wahl des geeigneten Transportmittels hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Entfernung, dem Budget und den individuellen Bedürfnissen Ihrer Katze. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des besten Transportmittels und unterstützen Sie bei der Organisation des Transports. Es ist wichtig, dass der Transport so stressfrei wie möglich verläuft.

Geeignete Transportboxen und deren Anforderungen

Eine geeignete Transportbox ist unerlässlich für den sicheren und komfortablen Transport Ihrer Katze. Die Transportbox sollte ausreichend groß sein, damit sich Ihre Katze darin bequem bewegen, stehen und liegen kann. Achten Sie auf eine gute Belüftung, um eine ausreichende Sauerstoffzufuhr zu gewährleisten. Das Material der Transportbox sollte stabil und leicht zu reinigen sein. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Katze bereits Wochen vor der Reise an die Transportbox zu gewöhnen, indem Sie sie regelmäßig darin füttern oder spielen lassen. Die Box sollte den IATA-Richtlinien entsprechen.

Transport mit Flugzeug

Der Transport mit dem Flugzeug ist eine gängige Option für den Umzug mit einer Katze nach England. Informieren Sie sich frühzeitig über die Bestimmungen der Fluggesellschaften bezüglich des Tiertransports. Einige Fluggesellschaften erlauben die Mitnahme von Katzen in der Kabine, sofern die Transportbox die vorgegebenen Maße und Gewichtsbeschränkungen erfüllt. Andere Fluggesellschaften transportieren Katzen im Frachtraum. Melden Sie Ihre Katze rechtzeitig für den Flug an und reservieren Sie einen Platz. Lufthansa beispielsweise hat bestimmte Bestimmungen bezüglich der Größe der Transportbox.

Transport mit Fähre oder Eurotunnel

Eine weitere Möglichkeit für den Transport Ihrer Katze nach England ist die Fähre oder der Eurotunnel. Bei der Fährüberfahrt können Sie Ihre Katze in der Regel im Auto mitnehmen. Beim Eurotunnel muss die Katze ebenfalls im Auto bleiben, aber Sie können während der Fahrt bei ihr sein. Informieren Sie sich im Voraus über die Regelungen der Fährgesellschaften und des Eurotunnels bezüglich des Tiertransports. P&O Ferries hat beispielsweise spezielle Regelungen für die Reise mit Haustieren.

Stressminimierung während des Transports

Um den Stress für Ihre Katze während des Transports zu minimieren, gibt es verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können. Gewöhnen Sie Ihre Katze bereits Wochen vor der Reise an die Transportbox, indem Sie sie regelmäßig darin füttern oder spielen lassen. Verwenden Sie beruhigende Pheromonsprays oder -halsbänder, um Ihrer Katze ein Gefühl von Sicherheit zu geben. Vermeiden Sie es, Ihrer Katze vor der Reise schwere Mahlzeiten zu geben. In Absprache mit Ihrem Tierarzt können Sie Ihrer Katze auch ein leichtes Beruhigungsmittel verabreichen.

Reibungslose Einreise: So meistern Sie die Zollformalitäten in England

Die Einreise nach England mit Ihrer Katze erfordert die Einhaltung bestimmter Zollformalitäten. Es ist wichtig, dass Sie sich im Voraus über die geltenden Bestimmungen informieren und alle erforderlichen Dokumente bereithalten. Wir unterstützen Sie dabei, die Zollformalitäten reibungslos zu erledigen und Probleme bei der Einreise zu vermeiden. Planen Sie genügend Zeit für die Einreise ein.

Designierte Einreiseorte und -routen

Die Einreise nach England mit Ihrer Katze ist nur über designierte Einreiseorte und -routen möglich. Informieren Sie sich im Voraus, welche Flughäfen und Häfen für die Einreise mit Tieren zugelassen sind. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Route wählen, um unnötige Verzögerungen zu vermeiden. Die EU hat eine Liste der zugelassenen Einreiseorte.

Dokumenten- und Identitätsprüfung

Bei der Einreise wird eine Dokumenten- und Identitätsprüfung durchgeführt. Halten Sie Ihren EU-Heimtierausweis oder Ihr Veterinärzertifikat bereit. Die Zollbeamten werden prüfen, ob alle Angaben korrekt und vollständig sind. Stellen Sie sicher, dass die Mikrochipnummer Ihrer Katze mit den Angaben im Ausweis übereinstimmt. Gegebenenfalls müssen Sie auch eine Zollerklärung abgeben.

Quarantänebestimmungen (bei Nichteinhaltung der Vorschriften)

Bei Nichteinhaltung der Einreisevorschriften kann es zu Quarantänebestimmungen kommen. Im schlimmsten Fall kann Ihre Katze für bis zu 4 Monate in Quarantäne genommen werden. Die Kosten für die Quarantäne müssen vom Tierhalter übernommen werden. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie sich im Voraus gründlich informieren und alle Vorschriften einhalten.

Eingewöhnung leicht gemacht: So fühlt sich Ihre Katze in England wohl

Nach der Ankunft in England beginnt die Eingewöhnungsphase für Ihre Katze. Es ist wichtig, dass Sie Ihrem Tier Zeit geben, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen und sich wohlzufühlen. Wir geben Ihnen Tipps und Ratschläge, wie Sie die Eingewöhnung erleichtern und Ihrem Tier helfen können, sich schnell zu Hause zu fühlen. Geduld ist hier der Schlüssel zum Erfolg.

Registrierung bei einem lokalen Tierarzt

Nach der Ankunft in England sollten Sie Ihre Katze bei einem lokalen Tierarzt registrieren. Regelmäßige Gesundheitschecks und Parasitenprophylaxe sind wichtig, um die Gesundheit Ihrer Katze zu erhalten. Der Tierarzt kann Ihnen auch bei Fragen zur Ernährung und Haltung Ihrer Katze behilflich sein.

Anpassung an die neue Umgebung

Die Anpassung an die neue Umgebung kann für Ihre Katze eine Herausforderung sein. Geben Sie Ihrem Tier Zeit, sich an die neuen Geräusche, Gerüche und Gegebenheiten zu gewöhnen. Richten Sie Ihrer Katze einen sicheren und komfortablen Platz ein, an dem sie sich zurückziehen kann. Besonders bei Freigängern ist es wichtig, das neue Zuhause zu sichern, um ein Entlaufen zu verhindern.

Umgang mit Heimweh und Verhaltensänderungen

Manche Katzen leiden unter Heimweh und Verhaltensänderungen nach einem Umzug. Zeigen Sie Ihrem Tier viel Zuneigung und Aufmerksamkeit. Bieten Sie ihm ausreichend Beschäftigung und Spielmöglichkeiten. Wenn die Verhaltensänderungen anhalten oder sich verschlimmern, sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Brexit beachten: So vermeiden Sie Probleme bei der Katzen-Einreise

Der Brexit hat die Einreisebestimmungen für Tiere nach England verändert. Es ist wichtig, dass Sie sich über die aktuellen Bestimmungen informieren und die notwendigen Schritte unternehmen, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden. England wird nun als Drittland behandelt, was bedeutet, dass bestimmte Sonderregelungen gelten. Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten und alle Anforderungen zu erfüllen.

Bedeutung des Brexits für die Einreisebestimmungen

Der Brexit hat zur Folge, dass England nun als Drittland behandelt wird. Dies bedeutet, dass die Einreisebestimmungen für Tiere strenger sind als zuvor. Informieren Sie sich frühzeitig über die aktuellen Bestimmungen und planen Sie ausreichend Zeit für die Vorbereitung ein.

Aktuelle Informationen von DEFRA einholen

DEFRA (Department for Environment, Food & Rural Affairs) ist die zuständige Behörde für die Einreisebestimmungen für Tiere nach England. Auf der Website von DEFRA finden Sie aktuelle Informationen und Richtlinien. Es ist wichtig, dass Sie sich regelmäßig über Änderungen informieren, da sich die Bestimmungen jederzeit ändern können.

Unterschiede zwischen EU-Heimtierausweis und UK Health Certificate

Nach dem Brexit gibt es Unterschiede zwischen dem EU-Heimtierausweis und dem UK Health Certificate. Der EU-Heimtierausweis ist weiterhin gültig, sofern er vor dem Brexit ausgestellt wurde und alle erforderlichen Informationen enthält. Wenn Sie keinen gültigen EU-Heimtierausweis besitzen, benötigen Sie ein UK Health Certificate, das von einem Tierarzt ausgestellt wurde.

Zusätzliche Unterstützung: So gelingt der Umzug mit Ihrer Katze

Neben den genannten Aspekten gibt es noch weitere Informationen und Ressourcen, die Ihnen bei der Planung und Durchführung Ihres Umzugs mit Katze nach England hilfreich sein können. Nutzen Sie diese zusätzlichen Angebote, um Ihren Umzug so stressfrei wie möglich zu gestalten. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Kontaktaufnahme mit spezialisierten Tiertransportunternehmen (z.B. PetAir)

Die Kontaktaufnahme mit spezialisierten Tiertransportunternehmen kann Ihnen viel Arbeit und Stress ersparen. Diese Unternehmen verfügen über die Erfahrung und das Know-how, um den Transport Ihrer Katze sicher und komfortabel zu gestalten. PetAir ist ein bekanntes Unternehmen, das sich auf den Tiertransport spezialisiert hat. Die Webseite von PetAir bietet weitere Informationen.

DEFRA (Department for Environment, Food & Rural Affairs)

DEFRA (Department for Environment, Food & Rural Affairs) ist eine wichtige Anlaufstelle für Informationen rund um die Einreisebestimmungen für Tiere nach England. Auf der Website von DEFRA finden Sie aktuelle Richtlinien und Formulare. Es ist ratsam, sich regelmäßig über Änderungen zu informieren.

Websites und Foren für Auswanderer mit Haustieren

Websites und Foren für Auswanderer mit Haustieren bieten eine wertvolle Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zur Information. Hier können Sie sich mit anderen Tierhaltern austauschen, die bereits einen Umzug nach England mit ihren Tieren erlebt haben. Sie finden hier Tipps und Ratschläge, die Ihnen bei der Planung und Durchführung Ihres Umzugs helfen können.

Wir von GoMovin verstehen, dass ein Umzug nach England mit einer Katze eine Herausforderung sein kann. Deshalb bieten wir Ihnen eine umfassende Umzugshilfe an, die alle Aspekte Ihres Umzugs berücksichtigt. Von der Planung über die Organisation bis hin zur Durchführung stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und ein individuelles Angebot zu erhalten. Starten Sie jetzt mit unserem Auswandern-Wohin-Test.

FAQ

Welche Dokumente benötige ich für die Einreise meiner Katze nach England?

Sie benötigen einen EU-Heimtierausweis (falls aus der EU) oder ein Veterinärzertifikat, einen Nachweis über die Mikrochip-Kennzeichnung (ISO-Standard) und eine gültige Tollwutimpfung. Beachten Sie, dass England Tiere aus der EU wie aus einem Drittland behandelt.

Muss meine Katze geimpft sein, um nach England einreisen zu dürfen?

Ja, eine gültige Tollwutimpfung ist Pflicht. Die Erstimpfung muss mindestens 21 Tage vor der Einreise erfolgen und Ihre Katze muss mindestens 12 Wochen alt sein. Die Impfung muss nach dem Einsetzen des Mikrochips erfolgen.

Benötigt meine Katze einen Bluttest für Tollwutantikörper?

Ein Bluttest für Tollwutantikörper ist erforderlich, wenn Sie aus bestimmten Drittländern nach England einreisen. Der Test muss mindestens 30 Tage nach der Impfung und 3 Monate vor der Einreise durchgeführt werden. Klären Sie dies frühzeitig mit Ihrem Tierarzt.

Gibt es spezielle Transportanforderungen für Katzen bei der Einreise nach England?

Ja, Ihre Katze muss in einer geeigneten Transportbox reisen, die den IATA-Richtlinien entspricht. Die Box sollte ausreichend groß, stabil und gut belüftet sein. Gewöhnen Sie Ihre Katze frühzeitig an die Box.

Was muss ich nach der Ankunft in England beachten?

Registrieren Sie Ihre Katze bei einem lokalen Tierarzt für regelmäßige Gesundheitschecks und Parasitenprophylaxe. Geben Sie Ihrer Katze Zeit, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen und richten Sie ihr einen sicheren Platz ein.

Hat der Brexit Auswirkungen auf die Einreisebestimmungen für Katzen nach England?

Ja, durch den Brexit wird England nun als Drittland behandelt. Informieren Sie sich über die aktuellen Bestimmungen auf der Website von DEFRA (Department for Environment, Food & Rural Affairs).

Ist eine Bandwurmbehandlung für Katzen bei der Einreise nach England erforderlich?

Im Gegensatz zu Hunden ist eine Bandwurmbehandlung für Katzen nicht obligatorisch, wird aber empfohlen. Es ist jedoch ratsam, Ihre Katze regelmäßig gegen Parasiten zu behandeln, um ihre Gesundheit zu schützen.

Welche Transportmöglichkeiten gibt es für meine Katze nach England?

Sie können Ihre Katze mit dem Flugzeug, der Fähre oder dem Eurotunnel transportieren. Informieren Sie sich frühzeitig über die jeweiligen Bestimmungen und wählen Sie die für Ihre Katze stressfreiste Option.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Elenra – Hochwertige Angebote und Durchführung in den Bereichen Gartenbau, Landschaftsgärtnerei, Landschaftsarchitektur, Baugewerbe und Handwerk. Mit maßgeschneiderter Beratung und individueller Planung realisieren wir Ihre Projekte professionell.

Elenra – Hochwertige Angebote und Durchführung in den Bereichen Gartenbau, Landschaftsgärtnerei, Landschaftsarchitektur, Baugewerbe und Handwerk. Mit maßgeschneiderter Beratung und individueller Planung realisieren wir Ihre Projekte professionell.

Elenra – Hochwertige Angebote und Durchführung in den Bereichen Gartenbau, Landschaftsgärtnerei, Landschaftsarchitektur, Baugewerbe und Handwerk. Mit maßgeschneiderter Beratung und individueller Planung realisieren wir Ihre Projekte professionell.

Elenra – Hochwertige Angebote und Durchführung in den Bereichen Gartenbau, Landschaftsgärtnerei, Landschaftsarchitektur, Baugewerbe und Handwerk. Mit maßgeschneiderter Beratung und individueller Planung realisieren wir Ihre Projekte professionell.