umziehen-nach-dominikanische-republik-von-kanada

umziehen-nach-dominikanische-republik-von-kanada

umziehen-nach-dominikanische-republik-von-kanada

(ex: Photo by

umziehen-nach-dominikanische-republik-von-kanada

on

(ex: Photo by

umziehen-nach-dominikanische-republik-von-kanada

on

(ex: Photo by

umziehen-nach-dominikanische-republik-von-kanada

on

Umziehen nach Europa mit Hund aus den USA: Ihr stressfreier Leitfaden

Ein Umzug nach Europa mit Ihrem Hund aus den USA kann eine Herausforderung sein. Von den notwendigen Impfungen bis hin zu den Transportbestimmungen gibt es viel zu beachten. Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten. Für eine persönliche Beratung und Unterstützung bei Ihrem Umzug, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Minutes

umziehen-nach-dominikanische-republik-von-kanada

umziehen-nach-dominikanische-republik-von-kanada

10.12.2024

11

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Umzugshilfe bei GoMovin

Ein Umzug nach Europa mit Ihrem Hund aus den USA kann eine Herausforderung sein. Von den notwendigen Impfungen bis hin zu den Transportbestimmungen gibt es viel zu beachten. Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten. Für eine persönliche Beratung und Unterstützung bei Ihrem Umzug, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Das Thema kurz und kompakt

Ein Umzug nach Europa mit Ihrem Hund aus den USA kann eine Herausforderung sein. Von den notwendigen Impfungen bis hin zu den Transportbestimmungen gibt es viel zu beachten. Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten. Für eine persönliche Beratung und Unterstützung bei Ihrem Umzug, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Ein Umzug nach Europa mit Ihrem Hund aus den USA kann eine Herausforderung sein. Von den notwendigen Impfungen bis hin zu den Transportbestimmungen gibt es viel zu beachten. Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten. Für eine persönliche Beratung und Unterstützung bei Ihrem Umzug, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Ein Umzug nach Europa mit Ihrem Hund aus den USA kann eine Herausforderung sein. Von den notwendigen Impfungen bis hin zu den Transportbestimmungen gibt es viel zu beachten. Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten. Für eine persönliche Beratung und Unterstützung bei Ihrem Umzug, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Planen Sie einen Umzug nach Europa mit Ihrem Hund? Dieser Artikel bietet Ihnen alle wichtigen Informationen zu EU-Bestimmungen, Impfungen, Transportoptionen und vielem mehr, damit Ihr Umzug reibungslos verläuft.

Umzug mit Hund: Vorbereitung für einen stressfreien Start in Europa

Umzug mit Hund: Vorbereitung für einen stressfreien Start in Europa

Vorbereitung des Umzugs mit Hund von den USA nach Europa

Planen Sie, mit Ihrem geliebten Vierbeiner von den USA nach Europa umzuziehen nach europa von usa mit hund? Dieser Schritt erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung, um sicherzustellen, dass der Übergang für Sie und Ihren Hund so reibungslos wie möglich verläuft. Es gibt sowohl Herausforderungen als auch wunderbare Chancen, wenn Sie diesen Schritt wagen. Eine frühzeitige Planung ist entscheidend, um alle notwendigen Dokumente und Vorkehrungen rechtzeitig zu treffen.

Überblick über die wichtigsten Schritte und Dokumente

Der Umzug mit einem Hund von den USA nach Europa ist ein komplexer Prozess, der eine detaillierte Vorbereitung erfordert. Es ist wichtig, sich frühzeitig über alle notwendigen Schritte zu informieren, um unerwartete Probleme zu vermeiden. Zu den wichtigsten Dokumenten gehören der EU-Heimtierausweis, der Nachweis einer gültigen Tollwutimpfung und die Bestätigung der Mikrochip-Kennzeichnung. PetAir bietet umfassende Beratung und Unterstützung bei der Vorbereitung Ihres Tiertransport Umzugs.

Gesetzliche Bestimmungen und Anforderungen

Die Einfuhrbestimmungen für Hunde nach Europa sind streng und müssen unbedingt eingehalten werden. Die EU-weiten Regelungen schreiben vor, dass Ihr Hund einen gültigen EU-Heimtierausweis benötigt. Dieser Ausweis wird von einem autorisierten Tierarzt ausgestellt und enthält alle wichtigen Informationen über Ihren Hund, einschließlich der Mikrochip-Nummer und der Tollwutimpfung. Die offizielle Seite des BMEL bietet detaillierte Informationen zu den EU-Bestimmungen.

Spezifische Anforderungen einzelner EU-Länder

Obwohl es EU-weite Regelungen gibt, können einzelne Länder zusätzliche Anforderungen stellen. So verlangen beispielsweise Irland, Malta und Finnland zusätzliche Behandlungen gegen Parasiten. Es ist daher ratsam, sich vorab über die spezifischen Einreisebestimmungen Ihres Ziellandes zu informieren. Diese Informationen finden Sie in der Regel auf den Webseiten der jeweiligen Botschaften oder Konsulate. GoMovin unterstützt Sie gerne bei der Planung Ihres Umzugs und hilft Ihnen, alle länderspezifischen Anforderungen zu erfüllen.

EU-Heimtierausweis: So stellen Sie die Gültigkeit sicher

Der EU-Heimtierausweis und die Tollwutimpfung

Der EU-Heimtierausweis ist ein entscheidendes Dokument für die Einreise nach Europa mit Ihrem Hund. Er dient als Nachweis, dass Ihr Hund alle erforderlichen Impfungen und Kennzeichnungen erhalten hat. Die Beantragung und Gültigkeit dieses Ausweises sind an bestimmte Voraussetzungen gebunden, die Sie unbedingt beachten sollten.

Beantragung und Gültigkeit des EU-Heimtierausweises

Um einen EU-Heimtierausweis zu erhalten, müssen Sie sich an einen autorisierten Tierarzt in den USA wenden. Dieser Tierarzt muss von den zuständigen Behörden anerkannt sein, um EU-Heimtierausweise ausstellen zu dürfen. Der Tierarzt wird Ihren Hund untersuchen, die Mikrochip-Kennzeichnung überprüfen und die notwendigen Impfungen durchführen. Es ist wichtig, dass der Mikrochip vor der Tollwutimpfung implantiert wird, da sonst die Impfung als ungültig betrachtet werden kann. Weitere Informationen zur Gültigkeit des EU-Heimtierausweises finden Sie auf den offiziellen Webseiten der EU.

Tollwutimpfung: Voraussetzungen und Gültigkeitsdauer

Die Tollwutimpfung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Einreise mit Ihrem Hund nach Europa. Die Impfung muss von einem zugelassenen Tierarzt durchgeführt werden und den internationalen Standards entsprechen. Es gibt bestimmte Mindestalter und Wartezeiten, die Sie beachten müssen. Welpen unter 15 Wochen dürfen beispielsweise nicht nach Europa einreisen, da sie noch nicht gegen Tollwut geimpft werden können. Zudem muss nach der Impfung eine Wartezeit von 21 Tagen eingehalten werden, bevor Ihr Hund einreisen darf. GoMovin bietet Ihnen eine umfassende Umzugshilfe, um sicherzustellen, dass alle Impfungen und Wartezeiten korrekt eingehalten werden.

Auffrischungsimpfungen und Antikörpertest

Die Gültigkeit der Tollwutimpfung hängt von den Empfehlungen des Impfstoffherstellers und den nationalen Bestimmungen ab. In der Regel sind Auffrischungsimpfungen erforderlich, um den Impfschutz aufrechtzuerhalten. Wenn Sie mit Ihrem Hund in Nicht-EU-Länder reisen, kann ein Antikörpertest erforderlich sein, um die Wirksamkeit der Impfung nachzuweisen. Dieser Test muss in einem zugelassenen Labor durchgeführt werden. Ein gültiger Antikörpertest kann die Wiedereinreise in die EU erleichtern, insbesondere wenn Sie regelmäßig mit Ihrem Hund reisen. PetAir unterstützt Sie bei der Organisation aller notwendigen tierärztlichen Untersuchungen und Tests.

Mikrochip-Pflicht: So stellen Sie die ISO-Konformität sicher

Mikrochip und Kennzeichnung

Die Mikrochip-Kennzeichnung ist ein wesentlicher Bestandteil der EU-Einreisebestimmungen für Hunde. Der Mikrochip dient dazu, Ihren Hund eindeutig zu identifizieren und ihn mit dem EU-Heimtierausweis zu verknüpfen. Es ist wichtig, dass der Mikrochip den ISO-Standards entspricht, um eine reibungslose Einreise zu gewährleisten.

Bedeutung des Mikrochips

Der Mikrochip muss den ISO-Standards 11784 und 11785 entsprechen, um in der EU gelesen werden zu können. Diese Standards legen die technischen Anforderungen an den Mikrochip und das Lesegerät fest. Die meisten modernen Mikrochips erfüllen diese Anforderungen, aber es ist ratsam, dies vor der Einreise zu überprüfen. Ein nicht-konformer Mikrochip kann dazu führen, dass Ihr Hund an der Grenze abgewiesen wird oder zusätzliche Kosten für eine erneute Kennzeichnung entstehen. GoMovin berät Sie umfassend zu den Zollbestimmungen und hilft Ihnen, Probleme zu vermeiden.

Alternativen zur Mikrochip-Kennzeichnung

In einigen Fällen kann eine Tätowierung als Alternative zur Mikrochip-Kennzeichnung akzeptiert werden. Dies gilt jedoch nur, wenn die Tätowierung vor dem 3. Juli 2011 angebracht wurde und noch gut lesbar ist. Nach diesem Datum ist die Mikrochip-Kennzeichnung obligatorisch. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle EU-Länder Tätowierungen akzeptieren, daher ist es ratsam, sich vorab zu informieren. Wenn Ihr Hund sowohl einen Mikrochip als auch eine Tätowierung hat, ist es wichtig, dass beide im EU-Heimtierausweis dokumentiert sind. Weitere Informationen zu den Einreisebestimmungen finden Sie auf der Webseite des deutschen Zolls.

Stressfreier Flug: Tipps für den sicheren Transport Ihres Hundes

Transport des Hundes

Der Transport Ihres Hundes von den USA nach Europa erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihren Hund zu transportieren, aber der Flugtransport ist die häufigste Option. Es ist wichtig, die Transportbedingungen und Kosten im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass Ihr Hund sicher und komfortabel reist.

Flugtransport: Direktflüge und Fluggesellschaften

Direktflüge sind die beste Option, um den Stress für Ihren Hund zu minimieren. Ein Direktflug reduziert die Reisezeit und vermeidet unnötige Zwischenstopps, die für Ihren Hund belastend sein können. Informieren Sie sich bei verschiedenen Fluggesellschaften über deren Richtlinien und Gebühren für den Tiertransport. Einige Fluggesellschaften bieten spezielle Dienstleistungen für den Tiertransport an, wie z.B. die Betreuung Ihres Hundes während des Fluges. Condor bietet beispielsweise Direktflüge von den USA nach Deutschland an.

Transportbedingungen und Kosten

Die Kosten für den Transport Ihres Hundes als Übergepäck variieren je nach Fluggesellschaft und Größe des Hundes. Condor berechnet beispielsweise zwischen 150 und 250 Euro für den Tiertransport als Übergepäck. Es ist wichtig, die genauen Kosten vorab zu erfragen und in Ihrem Budget zu berücksichtigen. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund in einer geeigneten Transportbox reist, die den IATA-Richtlinien entspricht. Die Transportbox muss ausreichend Platz bieten, damit sich Ihr Hund bequem bewegen und drehen kann. PetAir bietet maßgeschneiderte Transportboxen an, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.

Sicherheit im Frachtraum

Der Frachtraum von Flugzeugen ist in der Regel klimatisiert und belüftet, so dass die Temperatur ähnlich der Kabine ist. Dennoch ist es wichtig, Vorkehrungen zu treffen, um sicherzustellen, dass Ihr Hund während des Fluges nicht überhitzt oder unterkühlt. Vermeiden Sie es, Ihrem Hund einen Pullover anzuziehen, da dies zu Überhitzung oder Strangulationsgefahr führen kann. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund ausreichend Wasser und Futter in der Transportbox hat. Es ist auch ratsam, Ihrem Hund vor dem Flug ein Beruhigungsmittel zu geben, um den Stress zu reduzieren. Sprechen Sie dies jedoch unbedingt mit Ihrem Tierarzt ab. GoMovin unterstützt Sie bei der Auswahl der richtigen Transportmittel und -bedingungen für Ihren Hund.

Zollformalitäten: Hundefutter korrekt deklarieren und Einfuhrbeschränkungen beachten

Zollbestimmungen und Einfuhrbestimmungen

Die Einhaltung der Zollbestimmungen und Einfuhrbestimmungen ist ein wichtiger Schritt bei der Vorbereitung Ihres Umzugs mit Hund nach Europa. Es gibt bestimmte Regeln und Vorschriften, die Sie beachten müssen, um sicherzustellen, dass Ihr Hund problemlos einreisen kann. Die korrekte Deklaration von Hundefutter und die Einhaltung der Einfuhrbeschränkungen sind dabei von entscheidender Bedeutung.

Deklaration von Hundefutter

Wenn Sie Hundefutter in die EU einführen, müssen Sie dies bei der Zollbehörde deklarieren. Geben Sie das Futter als "kommerziell zubereitetes, konserviertes Fleischprodukt, Hundefutter" an. Es ist wichtig, die korrekte Bezeichnung zu verwenden, um Missverständnisse zu vermeiden. Die Zollbeamten können verlangen, dass Sie die Inhaltsstoffe und die Herkunft des Futters nachweisen. Achten Sie darauf, dass das Futter den EU-Standards entspricht und keine verbotenen Inhaltsstoffe enthält. Die Deklaration von Hundefutter ist ein wichtiger Schritt, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden.

Einfuhrbeschränkungen und Kontrollstellen

Die Einfuhr von Hunden nach Deutschland ist auf bestimmte Einreisepunkte beschränkt. Dies bedeutet, dass Sie Ihren Hund nicht an jedem beliebigen Grenzübergang einführen können. Es gibt jedoch Ausnahmen für bestimmte Länder wie Andorra, die Färöer, Gibraltar, Grönland, Island, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, San Marino, die Schweiz und den Vatikan. Wenn Sie aus einem dieser Länder einreisen, können Sie jeden Grenzübergang nutzen. Es ist ratsam, sich vorab über die designierten Einreisepunkte zu informieren, um unnötige Verzögerungen zu vermeiden.

Mögliche Konsequenzen bei Nichteinhaltung

Wenn Sie die Einfuhrbestimmungen nicht einhalten, können verschiedene Konsequenzen drohen. Im schlimmsten Fall kann Ihrem Hund die Einreise verweigert werden. Es ist auch möglich, dass Ihr Hund einer veterinäramtlichen Untersuchung unterzogen wird oder sogar in Quarantäne muss. Die Kosten für diese Maßnahmen müssen Sie selbst tragen. Um diese unangenehmen Situationen zu vermeiden, ist es wichtig, sich vorab gründlich zu informieren und alle erforderlichen Dokumente und Impfungen vorweisen zu können. GoMovin bietet Ihnen eine umfassende Umzugshilfe, um sicherzustellen, dass Sie alle Zollbestimmungen und Einfuhrbestimmungen einhalten.

Gesundheitszeugnis: So sichern Sie die tierärztliche Bestätigung ab

Zusätzliche Überlegungen und Tipps

Neben den grundlegenden Anforderungen gibt es noch einige zusätzliche Überlegungen und Tipps, die Ihnen helfen können, den Umzug mit Ihrem Hund nach Europa so reibungslos wie möglich zu gestalten. Ein Gesundheitszeugnis und tierärztliche Bescheinigungen können zusätzliche Sicherheit bieten und die Einreise erleichtern.

Gesundheitszeugnis und tierärztliche Bescheinigungen

Obwohl ein Gesundheitszeugnis nicht zwingend erforderlich ist, wird es dennoch empfohlen. Ein Gesundheitszeugnis bestätigt, dass Ihr Hund gesund und reisefähig ist. Es sollte von einem USDA-zugelassenen Tierarzt (Amtstierarzt) ausgestellt werden. Idealerweise sollte das Zeugnis innerhalb von 10 Tagen vor dem Flug ausgestellt werden, um sicherzustellen, dass es aktuell ist. Ein Gesundheitszeugnis kann dazu beitragen, das Vertrauen der Zollbeamten zu gewinnen und die Einreise zu erleichtern. Die Bestätigung durch einen Tierarzt ist ein wichtiger Schritt, um Komplikationen zu vermeiden.

Kommerzielle vs. nicht-kommerzielle Verbringung

Es ist wichtig, zwischen einer kommerziellen und einer nicht-kommerziellen Verbringung zu unterscheiden. Wenn Sie mehr als fünf Tiere mitnehmen, gilt dies in der Regel als kommerzielle Verbringung. In diesem Fall gelten strengere Regeln und Vorschriften. Es gibt jedoch Ausnahmen für registrierte Wettbewerbe und Veranstaltungen. Wenn Sie Ihren Hund beispielsweise zu einer Hundeausstellung mitnehmen, kann dies als nicht-kommerzielle Verbringung gelten, auch wenn Sie mehr als fünf Tiere mitnehmen. Es ist ratsam, sich vorab über die Regeln für die Verbringung von Tieren zu informieren, um sicherzustellen, dass Sie alle Anforderungen erfüllen.

Spezialisierte Dienstleister: So profitieren Sie vom Know-how beim Tiertransport

Spezialisierte Dienstleister für den Tiertransport

Die Beauftragung eines spezialisierten Dienstleisters für den Tiertransport nach Europa kann Ihnen viel Zeit und Stress ersparen. Diese Unternehmen verfügen über das notwendige Know-how und die Erfahrung, um den Transport Ihres Hundes sicher und effizient zu organisieren. Sie können Ihnen bei allen Aspekten des Transports helfen, von der Beratung zu Dokumenten und Impfungen bis hin zur Bereitstellung geeigneter Transportboxen.

PetAir: Internationale Tiertransporte

PetAir ist ein spezialisierter Dienstleister für internationale Tiertransporte. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette von Dienstleistungen an, darunter die Beratung zu Dokumenten und Impfungen, die Bereitstellung geeigneter Transportboxen (auch Sonderanfertigungen), die Logistik von der Abholung bis zum Flughafentransport und Veterinärdienstleistungen. PetAir verfügt über langjährige Erfahrung im Tiertransport und kann Ihnen helfen, alle Herausforderungen zu meistern.

Kundenmeinungen und Erfahrungen

Kundenmeinungen und Erfahrungen können Ihnen helfen, den richtigen Dienstleister für Ihren Tiertransport auszuwählen. PetAir erhält regelmäßig positive Rückmeldungen zu seiner Reaktionsfähigkeit und Detailgenauigkeit. Kunden loben insbesondere die Erfahrung des Unternehmens mit komplexen internationalen Transporten. Wenn Sie einen zuverlässigen und erfahrenen Partner für den Tiertransport Ihres Hundes suchen, ist PetAir eine gute Wahl. GoMovin arbeitet mit verschiedenen Dienstleistern für den Tiertransport zusammen und kann Ihnen bei der Auswahl des richtigen Partners helfen.

Checkliste für den Umzug: So vergessen Sie keine wichtigen Details

Fazit und Checkliste für den Umzug mit Hund

Ein Umzug mit Hund von den USA nach Europa erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung. Es gibt viele Details zu beachten, von den EU-Einreisebestimmungen bis hin zum Transport Ihres Hundes. Mit der richtigen Vorbereitung können Sie jedoch sicherstellen, dass der Umzug für Sie und Ihren Hund so reibungslos wie möglich verläuft.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

Hier ist eine Checkliste der wichtigsten Punkte, die Sie bei der Vorbereitung Ihres Umzugs mit Hund beachten sollten:

  • Mikrochip (ISO-konform): Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund einen Mikrochip hat, der den ISO-Standards entspricht.

  • EU-Heimtierausweis: Beantragen Sie einen EU-Heimtierausweis bei einem autorisierten Tierarzt.

  • Tollwutimpfung (gültig und rechtzeitig): Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund gegen Tollwut geimpft ist und die Impfung gültig ist. Beachten Sie die Wartezeiten.

  • Gesundheitszeugnis (USDA-Bestätigung): Lassen Sie ein Gesundheitszeugnis von einem USDA-zugelassenen Tierarzt ausstellen.

  • Transportbox (geeignet und sicher): Wählen Sie eine Transportbox, die den IATA-Richtlinien entspricht und ausreichend Platz bietet.

  • Zollbestimmungen und Einreisebestimmungen des Ziellandes: Informieren Sie sich über die Zollbestimmungen und Einreisebestimmungen Ihres Ziellandes.

Die Einhaltung dieser Punkte trägt dazu bei, dass Ihr Umzug mit Hund reibungslos verläuft.

Ausblick und Empfehlungen

Beginnen Sie so früh wie möglich mit der Planung und Vorbereitung Ihres Umzugs. Nehmen Sie Kontakt mit spezialisierten Dienstleistern wie PetAir auf, um sich beraten zu lassen. Berücksichtigen Sie die individuellen Bedürfnisse Ihres Hundes und treffen Sie Vorkehrungen, um den Stress während des Transports zu minimieren. Mit der richtigen Vorbereitung können Sie sicherstellen, dass Ihr Umzug mit Hund zu einem positiven Erlebnis wird. GoMovin steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um Ihren Umzug so einfach wie möglich zu gestalten.

Planen Sie einen Umzug nach Europa mit Ihrem Hund? Wir von GoMovin verstehen, wie wichtig Ihnen Ihr Vierbeiner ist. Deshalb bieten wir Ihnen eine umfassende Umzugsberatung, die alle Aspekte des Tiertransports berücksichtigt. Von der Erstellung der notwendigen Dokumente bis hin zur Organisation des Transports – wir kümmern uns um alles, damit Sie sich entspannt auf Ihr neues Leben in Europa freuen können.

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, Ihren Umzug mit Hund stressfrei zu gestalten. Besuchen Sie unsere Kontaktseite und vereinbaren Sie einen Termin. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

FAQ

Welche Dokumente benötige ich, um meinen Hund von den USA nach Europa zu bringen?

Sie benötigen einen EU-Heimtierausweis, den Nachweis einer gültigen Tollwutimpfung (mindestens 21 Tage vor Einreise) und eine Mikrochip-Kennzeichnung. Die Mikrochip-Implantation muss vor der Tollwutimpfung erfolgt sein.

Was passiert, wenn mein Hund die EU-Einreisebestimmungen nicht erfüllt?

Wenn Ihr Hund die EU-Einreisebestimmungen nicht erfüllt, kann ihm die Einreise verweigert werden, er kann in Quarantäne geschickt werden oder es können veterinäramtliche Untersuchungen angeordnet werden. Die Kosten hierfür tragen Sie selbst.

Gibt es bestimmte EU-Länder, die zusätzliche Anforderungen für die Einreise mit Hunden haben?

Ja, Irland, Malta und Finnland verlangen beispielsweise zusätzliche Behandlungen gegen Parasiten. Informieren Sie sich vorab über die spezifischen Einreisebestimmungen Ihres Ziellandes.

Wie finde ich einen autorisierten Tierarzt in den USA, der EU-Heimtierausweise ausstellen darf?

Autorisierte Tierärzte werden von den zuständigen Behörden in den USA anerkannt. Fragen Sie Ihren Tierarzt oder kontaktieren Sie das USDA (Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten) für eine Liste.

Was kostet der Transport meines Hundes von den USA nach Europa mit dem Flugzeug?

Die Kosten variieren je nach Fluggesellschaft und Größe des Hundes. Condor berechnet beispielsweise zwischen 150 und 250 Euro für den Tiertransport als Übergepäck. Erkundigen Sie sich direkt bei der Fluggesellschaft.

Was muss ich bei der Deklaration von Hundefutter beim Zoll beachten?

Deklarieren Sie das Futter als "kommerziell zubereitetes, konserviertes Fleischprodukt, Hundefutter". Achten Sie darauf, dass das Futter den EU-Standards entspricht und keine verbotenen Inhaltsstoffe enthält.

Was ist der Unterschied zwischen kommerzieller und nicht-kommerzieller Verbringung von Hunden?

Wenn Sie mehr als fünf Tiere mitnehmen, gilt dies in der Regel als kommerzielle Verbringung, für die strengere Regeln gelten. Ausnahmen gibt es für registrierte Wettbewerbe und Veranstaltungen.

Kann ich meinen Hund auch mit einer Tätowierung kennzeichnen lassen, anstatt mit einem Mikrochip?

Eine Tätowierung wird nur akzeptiert, wenn sie vor dem 3. Juli 2011 angebracht wurde und noch gut lesbar ist. Ansonsten ist die Mikrochip-Kennzeichnung obligatorisch.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Elenra – Hochwertige Angebote und Durchführung in den Bereichen Gartenbau, Landschaftsgärtnerei, Landschaftsarchitektur, Baugewerbe und Handwerk. Mit maßgeschneiderter Beratung und individueller Planung realisieren wir Ihre Projekte professionell.

Elenra – Hochwertige Angebote und Durchführung in den Bereichen Gartenbau, Landschaftsgärtnerei, Landschaftsarchitektur, Baugewerbe und Handwerk. Mit maßgeschneiderter Beratung und individueller Planung realisieren wir Ihre Projekte professionell.

Elenra – Hochwertige Angebote und Durchführung in den Bereichen Gartenbau, Landschaftsgärtnerei, Landschaftsarchitektur, Baugewerbe und Handwerk. Mit maßgeschneiderter Beratung und individueller Planung realisieren wir Ihre Projekte professionell.

Elenra – Hochwertige Angebote und Durchführung in den Bereichen Gartenbau, Landschaftsgärtnerei, Landschaftsarchitektur, Baugewerbe und Handwerk. Mit maßgeschneiderter Beratung und individueller Planung realisieren wir Ihre Projekte professionell.