umziehen-nach-finnland-kela

umziehen-nach-finnland-kela

umziehen-nach-finnland-kela

(ex: Photo by

umziehen-nach-finnland-kela

on

(ex: Photo by

umziehen-nach-finnland-kela

on

(ex: Photo by

umziehen-nach-finnland-kela

on

Umziehen nach Frankreich mit Hund: Ihr stressfreier Leitfaden

Ein Umzug nach Frankreich mit Ihrem geliebten Hund kann aufregend sein, erfordert aber sorgfältige Planung. Von EU-Bestimmungen bis hin zu spezifischen französischen Anforderungen gibt es einiges zu beachten. Erfahren Sie, wie Sie den Umzug für sich und Ihren Vierbeiner so angenehm wie möglich gestalten. Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Minutes

umziehen-nach-finnland-kela

umziehen-nach-finnland-kela

16.02.2025

9

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Umzugshilfe bei GoMovin

Ein Umzug nach Frankreich mit Ihrem geliebten Hund kann aufregend sein, erfordert aber sorgfältige Planung. Von EU-Bestimmungen bis hin zu spezifischen französischen Anforderungen gibt es einiges zu beachten. Erfahren Sie, wie Sie den Umzug für sich und Ihren Vierbeiner so angenehm wie möglich gestalten. Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Das Thema kurz und kompakt

Ein Umzug nach Frankreich mit Ihrem geliebten Hund kann aufregend sein, erfordert aber sorgfältige Planung. Von EU-Bestimmungen bis hin zu spezifischen französischen Anforderungen gibt es einiges zu beachten. Erfahren Sie, wie Sie den Umzug für sich und Ihren Vierbeiner so angenehm wie möglich gestalten. Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Ein Umzug nach Frankreich mit Ihrem geliebten Hund kann aufregend sein, erfordert aber sorgfältige Planung. Von EU-Bestimmungen bis hin zu spezifischen französischen Anforderungen gibt es einiges zu beachten. Erfahren Sie, wie Sie den Umzug für sich und Ihren Vierbeiner so angenehm wie möglich gestalten. Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Ein Umzug nach Frankreich mit Ihrem geliebten Hund kann aufregend sein, erfordert aber sorgfältige Planung. Von EU-Bestimmungen bis hin zu spezifischen französischen Anforderungen gibt es einiges zu beachten. Erfahren Sie, wie Sie den Umzug für sich und Ihren Vierbeiner so angenehm wie möglich gestalten. Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Planen Sie einen Umzug nach Frankreich mit Ihrem Hund? Dieser Artikel bietet Ihnen alle wichtigen Informationen zu EU-Bestimmungen, Rassebeschränkungen und praktischen Tipps für einen reibungslosen Übergang.

Umzug mit Hund: Vorbereitung minimiert Stress

Umzug mit Hund: Vorbereitung minimiert Stress

Ein Umzug nach Frankreich mit Hund erfordert sorgfältige Planung, um den Übergang für Sie und Ihren Vierbeiner so reibungslos wie möglich zu gestalten. Wir von GoMovin verstehen, dass Ihr Hund ein wichtiger Teil Ihrer Familie ist, und wir möchten Ihnen helfen, diesen Schritt stressfrei zu bewältigen. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte, von den Einreisebestimmungen bis hin zur Eingewöhnung in Ihr neues Zuhause. Wir vereinfachen den Umzugsprozess und machen internationale Relocation stressfrei, effizient und individuell.

Überblick über die Einreisebestimmungen

Die Einhaltung der EU-Verordnung ist von entscheidender Bedeutung. Beachten Sie die Regulation (EU) No. 576/2013 und (EU) No. 577/2013, die spezifische Anforderungen für die Verbringung von Heimtieren innerhalb der Europäischen Union festlegen. Es ist wichtig zu wissen, dass ab dem 21. April 2026 die Regulation (EU) 2016/429 die bisherige Verordnung 576/2013 ersetzen wird. Informieren Sie sich rechtzeitig über die Änderungen, um sicherzustellen, dass Sie alle notwendigen Vorkehrungen treffen.

Notwendige Dokumente und Vorbereitungen

Der EU-Heimtierausweis ist das wichtigste Dokument für Ihren Hund. Er muss eine gültige Tollwutimpfung (mindestens 21 Tage vor Einreise), eine Mikrochip-Kennzeichnung (ISO-Standard 11784 oder 11785) enthalten und von einem autorisierten Tierarzt ausgestellt sein. Wir empfehlen Ihnen, den Ausweis zusätzlich in Französisch und Englisch vorliegen zu haben, um Missverständnisse zu vermeiden. Eine frühzeitige Vorbereitung hilft, unerwartete Probleme zu verhindern.

Gesundheitscheck: Identifikation und Impfschutz sicherstellen

Die Gesundheit und Identifikation Ihres Hundes sind entscheidend für einen reibungslosen Umzug. Stellen Sie sicher, dass alle Anforderungen erfüllt sind, um unnötige Verzögerungen oder Probleme bei der Einreise zu vermeiden. Wir unterstützen Sie gerne bei der Organisation aller notwendigen tierärztlichen Untersuchungen und Dokumente.

Mikrochip oder Tätowierung

Seit dem 3. Juli 2011 ist ein Mikrochip für die Kennzeichnung von Hunden in der EU Pflicht. Eine Tätowierung wird nur noch akzeptiert, wenn sie vor diesem Datum angebracht wurde und lesbar ist. Achten Sie darauf, dass der Mikrochip den EU-Konformitätsstandards entspricht, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden. Die korrekte Kennzeichnung ist essentiell für die Identifizierung Ihres Hundes.

Tollwutimpfung

Eine gültige Tollwutimpfung ist obligatorisch, ohne Ausnahmen, auch für junge Tiere. Nach der Erstimpfung muss eine 21-tägige Wartezeit vor der Einreise eingehalten werden. Wichtig ist, dass die Impfung *nach* dem Einsetzen des Mikrochips erfolgt. Bis zu drei Jahre gültige Impfungen werden akzeptiert, sofern dies im Heimtierausweis vermerkt ist. Planen Sie die Impfung rechtzeitig, um die Wartezeit zu berücksichtigen.

Gesundheitszeugnis

Für Einreisen aus Nicht-EU-Ländern ist zusätzlich eine EU-Tiergesundheitsbescheinigung erforderlich. Diese muss maximal 10 Tage vor Ankunft von einem Amtstierarzt ausgestellt sein. Das Gesundheitszeugnis bestätigt, dass Ihr Hund gesund ist und keine Anzeichen einer ansteckenden Krankheit aufweist. Informieren Sie sich im Voraus über die spezifischen Anforderungen für Ihr Herkunftsland.

Rassebeschränkungen: Informieren und Risiken vermeiden

Frankreich hat spezifische Rassebeschränkungen, die Sie unbedingt beachten sollten. Einige Rassen sind als gefährlich eingestuft und unterliegen besonderen Auflagen oder sind sogar verboten. Wir helfen Ihnen, die geltenden Bestimmungen zu verstehen und sicherzustellen, dass Ihr Hund problemlos einreisen kann.

Kategorie 1: Verbotene Hunderassen

Zur Kategorie 1 gehören Hunderassen wie American Staffordshire Terrier ohne Stammbaum, Boer-Bulls, Tosa Inu ohne Stammbaum und ähnliche Mischlinge. Die Einfuhr dieser Rassen ist illegal und strafbar. Informieren Sie sich genau, ob Ihr Hund unter diese Kategorie fällt, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Es ist ratsam, im Zweifelsfall einen Experten zu konsultieren.

Kategorie 2: Hunderassen mit Auflagen

Die Kategorie 2 umfasst Rassen wie American Staffordshire Terrier mit FCI-Stammbaum und Rottweiler. Für diese Hunde gelten besondere Bedingungen, wie Leinen- und Maulkorbpflicht in der Öffentlichkeit. Eventuell ist auch ein 7-stündiger Kurs mit einem französischen Instruktor erforderlich. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Auflagen erfüllen, um Ihren Hund legal in Frankreich halten zu können.

Unklare Rassezugehörigkeit

Wenn die Rassezugehörigkeit Ihres Hundes unklar ist, kann ein tierärztliches Gutachten helfen. Französische Behörden raten jedoch von der Mitnahme ab, wenn die Rassezugehörigkeit nicht eindeutig festgestellt werden kann. Dies dient dem Schutz der öffentlichen Sicherheit und dem Wohl Ihres Hundes. Im Zweifelsfall ist es besser, auf die Mitnahme zu verzichten.

Anmeldung: Registrierung sichert legalen Aufenthalt

Nach Ihrem Umzug ist die Anmeldung Ihres Hundes in Frankreich ein wichtiger Schritt, um den legalen Aufenthalt sicherzustellen. Die Registrierungspflicht variiert je nach Aufenthaltsdauer und Region. Wir unterstützen Sie bei der Erfüllung aller notwendigen Formalitäten.

Registrierungspflicht bei längerem Aufenthalt

Für Aufenthalte über 3 Monate ist eine Registrierung in einem französischen nationalen Register (I-CAD) erforderlich. Diese erfolgt über einen französischen Tierarzt. Die Registrierung dient der Identifizierung und Nachverfolgung von Hunden in Frankreich. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Frist einhalten, um Bußgelder zu vermeiden.

Meldepflicht bei der Gemeinde

Zusätzlich zur nationalen Registrierung kann eine Pet-Registrierung bei der lokalen Gemeinde erforderlich sein, insbesondere für Aufenthalte über 3 Monate. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über die spezifischen Anforderungen und Fristen. Die lokale Registrierung hilft den Behörden, den Überblick über die Hunde in der Region zu behalten.

Verhalten in der Öffentlichkeit: Leinenpflicht beachten

Das richtige Verhalten in der Öffentlichkeit ist entscheidend, um Konflikte zu vermeiden und die Akzeptanz Ihres Hundes in Frankreich zu fördern. Beachten Sie die geltenden Regeln und Vorschriften, insbesondere in Bezug auf Leinen- und Maulkorbpflicht.

Leinenpflicht

Die Leinenpflicht variiert je nach Gemeinde. In einigen Gebieten ist das Anleinen generell vorgeschrieben, während in anderen Zonen Ausnahmen gelten können. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über die spezifischen Bestimmungen. Das Anleinen dient dem Schutz anderer Menschen und Tiere.

Maulkorbpflicht

Es gibt keine generelle Maulkorbpflicht in Frankreich, aber es wird empfohlen, für bestimmte Rassen oder in bestimmten Situationen einen Maulkorb zu verwenden. Insbesondere für Dobermänner und Deutsche Schäferhunde wird in der Öffentlichkeit ein Maulkorb empfohlen. Ein Maulkorb kann helfen, Ängste bei anderen Menschen abzubauen und potenzielle Konflikte zu vermeiden.

Transport in öffentlichen Verkehrsmitteln

Der Transport in öffentlichen Verkehrsmitteln unterliegt bestimmten Regeln. In der Pariser Métro sind große Hunde in der Regel nicht erlaubt. In anderen öffentlichen Verkehrsmitteln sind Hunde jedoch erlaubt, sofern sie ein Ticket haben. Informieren Sie sich vorab über die spezifischen Bestimmungen des jeweiligen Verkehrsmittels.

Spezielle Bestimmungen: Anzahl der Tiere begrenzt

Neben den allgemeinen Bestimmungen gibt es einige spezielle Regelungen, die Sie beachten sollten, insbesondere in Bezug auf die Anzahl der Tiere und das Campen in der Natur. Wir helfen Ihnen, alle Details zu verstehen und sicherzustellen, dass Sie keine Vorschriften verletzen.

Anzahl der Tiere

Die Anzahl der Tiere, die Sie nach Frankreich mitnehmen dürfen, ist begrenzt. Ohne vorherige Genehmigung dürfen Sie maximal drei Hunde oder Katzen pro Person mitnehmen, davon nur ein Welpe oder Kätzchen (3-6 Monate alt). Wenn Sie mehr als fünf Hunde mitnehmen möchten, benötigen Sie eine Registrierung als kommerzieller Importeur. Planen Sie Ihren Umzug entsprechend, um Probleme zu vermeiden.

Wildcampen

Vom Wildcampen mit Hund wird aus Sicherheitsgründen abgeraten. Es wird empfohlen, bewachte Campingplätze zu wählen, die über die notwendige Infrastruktur und Sicherheitseinrichtungen verfügen. Bewachte Campingplätze bieten auch den Vorteil, dass sie oft hundefreundlich sind und spezielle Einrichtungen für Hunde haben.

Einreise aus Nicht-EU-Ländern

Für die Einreise aus Nicht-EU-Ländern gelten zusätzliche Anforderungen. Dazu gehören ein Tollwut-Antikörper-Bluttest (mindestens 30 Tage nach Impfung und 3 Monate vor Einreise) und ein amtliches Veterinärzeugnis. Die Einreise darf nur über bestimmte Flughäfen oder Häfen erfolgen. Informieren Sie sich rechtzeitig über die spezifischen Anforderungen für Ihr Herkunftsland.

Rückreise: Pets Travel Scheme (PETS) beachten

Wenn Sie planen, mit Ihrem Hund nach dem Umzug nach Frankreich wieder in ein anderes Land zurückzukehren, sollten Sie sich frühzeitig über die Rückreisebestimmungen informieren. Dies gilt insbesondere für die Rückreise in das Vereinigte Königreich.

Pets Travel Scheme (PETS)

Für die Rückreise in das Vereinigte Königreich benötigen Sie ein offizielles Exportzertifikat im Rahmen des Pets Travel Scheme (PETS). Dieses Zertifikat bestätigt, dass Ihr Hund alle notwendigen Anforderungen erfüllt, um in das Vereinigte Königreich einreisen zu dürfen. Informieren Sie sich rechtzeitig über die spezifischen Anforderungen des PETS.

Zusätzliche Anforderungen

Zusätzlich zum PETS-Zertifikat gibt es weitere Anforderungen für die Rückreise in das Vereinigte Königreich. Dazu gehören eine Tollwutimpfung durch einen staatlich anerkannten Tierarzt, ein Bluttest sechs Monate später zur Überprüfung des Schutzes, Zertifizierungen für jeden Booster und eine Behandlung gegen Zecken und Bandwürmer bis zu 48 Stunden vor Abreise. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Anforderungen erfüllen, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden.

Stressfreier Umzug: Checkliste für Ihren Hund

Ein Umzug mit Hund nach Frankreich kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Vorbereitung und Planung können Sie den Übergang für sich und Ihren Vierbeiner so angenehm wie möglich gestalten. Wir von GoMovin stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um Ihren Umzug stressfrei zu gestalten.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

Hier ist eine Checkliste für einen erfolgreichen Umzug mit Hund nach Frankreich:

  • EU-Heimtierausweis: Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund einen gültigen EU-Heimtierausweis besitzt.

  • Mikrochip/Tätowierung: Überprüfen Sie, ob Ihr Hund korrekt gekennzeichnet ist.

  • Tollwutimpfung: Achten Sie auf eine gültige Tollwutimpfung und die Einhaltung der Wartezeit.

  • Rassebeschränkungen: Informieren Sie sich über die geltenden Rassebeschränkungen und Auflagen.

  • Anmeldung in Frankreich: Melden Sie Ihren Hund rechtzeitig in Frankreich an.

Empfehlungen für einen entspannten Start

Planen und informieren Sie sich rechtzeitig über alle notwendigen Schritte. Wir von GoMovin unterstützen Sie gerne bei der Organisation und Durchführung Ihres Umzugs. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und ein unverbindliches Angebot. Mit unserer Hilfe wird Ihr Umzug nach Frankreich mit Hund zu einem positiven Erlebnis.

GoMovin: Ihr Partner für den stressfreien Umzug

Ein Umzug nach Frankreich mit Ihrem Hund muss kein Albtraum sein. Mit der richtigen Vorbereitung und unserem Fachwissen können Sie diesen Übergang reibungslos gestalten. Wir von GoMovin bieten Ihnen eine umfassende Unterstützung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Egal, ob es um die Organisation der notwendigen Dokumente, die Einhaltung der Einreisebestimmungen oder die Suche nach einer geeigneten Unterkunft geht – wir sind für Sie da.

Wir verstehen, dass Ihr Hund ein wichtiger Teil Ihrer Familie ist, und wir behandeln ihn auch so. Wir sorgen dafür, dass er während des gesamten Umzugsprozesses bestmöglich betreut wird und sich in seinem neuen Zuhause schnell wohlfühlt. Unsere Dienstleistungen umfassen unter anderem:

  • Persönliche Beratung: Wir beantworten alle Ihre Fragen und helfen Ihnen bei der Planung Ihres Umzugs.

  • Unterstützung bei der Dokumentation: Wir helfen Ihnen bei der Beschaffung aller notwendigen Dokumente und Genehmigungen.

  • Transport Ihres Hundes: Wir organisieren den sicheren und komfortablen Transport Ihres Hundes nach Frankreich.

  • Hilfe bei der Wohnungssuche: Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer hundefreundlichen Unterkunft in Frankreich.

Mit GoMovin wird Ihr Umzug nach Frankreich mit Hund zu einem stressfreien Erlebnis. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und ein individuelles Angebot zu erhalten. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei Ihrem Umzug zu helfen!

Sind Sie bereit für Ihren Umzug nach Frankreich mit Ihrem treuen Begleiter? Wir von GoMovin stehen Ihnen zur Seite, um diesen Schritt so einfach und angenehm wie möglich zu gestalten. Von der ersten Planung bis zur Ankunft in Ihrem neuen Zuhause kümmern wir uns um alle Details, damit Sie sich entspannt auf Ihr neues Leben konzentrieren können. Erfahren Sie mehr über unsere umfassenden Umzugsdienstleistungen und wie wir Ihnen helfen können, Ihren Umzug reibungslos zu gestalten.

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um Ihre individuelle Beratung zu starten. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihren Hund auf Ihrem Weg nach Frankreich zu begleiten!

FAQ

Welche Dokumente benötige ich für meinen Hund, um nach Frankreich umzuziehen?

Sie benötigen einen EU-Heimtierausweis, der eine gültige Tollwutimpfung (mindestens 21 Tage vor Einreise) und eine Mikrochip-Kennzeichnung (ISO-Standard 11784 oder 11785) enthält. Der Ausweis muss von einem autorisierten Tierarzt ausgestellt sein.

Gibt es Rassebeschränkungen in Frankreich?

Ja, Frankreich hat spezifische Rassebeschränkungen. Hunde der Kategorie 1 (z.B. American Staffordshire Terrier ohne Stammbaum) sind verboten. Für Hunde der Kategorie 2 (z.B. Rottweiler) gelten besondere Auflagen wie Leinen- und Maulkorbpflicht.

Was passiert, wenn die Rassezugehörigkeit meines Hundes unklar ist?

Ein tierärztliches Gutachten kann helfen. Französische Behörden raten jedoch von der Mitnahme ab, wenn die Rassezugehörigkeit nicht eindeutig festgestellt werden kann.

Muss ich meinen Hund in Frankreich anmelden?

Für Aufenthalte über 3 Monate ist eine Registrierung in einem französischen nationalen Register (I-CAD) erforderlich. Diese erfolgt über einen französischen Tierarzt.

Gibt es eine Leinenpflicht in Frankreich?

Die Leinenpflicht variiert je nach Gemeinde. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über die spezifischen Bestimmungen.

Dürfen Hunde in der Pariser Métro mitfahren?

In der Pariser Métro sind große Hunde in der Regel nicht erlaubt. In anderen öffentlichen Verkehrsmitteln sind Hunde jedoch erlaubt, sofern sie ein Ticket haben.

Wie viele Tiere darf ich maximal nach Frankreich mitnehmen?

Ohne vorherige Genehmigung dürfen Sie maximal drei Hunde oder Katzen pro Person mitnehmen, davon nur ein Welpe oder Kätzchen (3-6 Monate alt).

Was muss ich bei der Rückreise beachten, insbesondere ins Vereinigte Königreich?

Für die Rückreise in das Vereinigte Königreich benötigen Sie ein offizielles Exportzertifikat im Rahmen des Pets Travel Scheme (PETS) und müssen zusätzliche Anforderungen wie eine Tollwutimpfung und einen Bluttest erfüllen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Elenra – Hochwertige Angebote und Durchführung in den Bereichen Gartenbau, Landschaftsgärtnerei, Landschaftsarchitektur, Baugewerbe und Handwerk. Mit maßgeschneiderter Beratung und individueller Planung realisieren wir Ihre Projekte professionell.

Elenra – Hochwertige Angebote und Durchführung in den Bereichen Gartenbau, Landschaftsgärtnerei, Landschaftsarchitektur, Baugewerbe und Handwerk. Mit maßgeschneiderter Beratung und individueller Planung realisieren wir Ihre Projekte professionell.

Elenra – Hochwertige Angebote und Durchführung in den Bereichen Gartenbau, Landschaftsgärtnerei, Landschaftsarchitektur, Baugewerbe und Handwerk. Mit maßgeschneiderter Beratung und individueller Planung realisieren wir Ihre Projekte professionell.

Elenra – Hochwertige Angebote und Durchführung in den Bereichen Gartenbau, Landschaftsgärtnerei, Landschaftsarchitektur, Baugewerbe und Handwerk. Mit maßgeschneiderter Beratung und individueller Planung realisieren wir Ihre Projekte professionell.